Lorbeeren am Saisonende für Lisser
Der letzte Outdoor-Wettkampf dieser Saison führte Lorena zum U18 Siebenkampf nach Hochdorf. Ein Drittel der Teilnehmer erhalten an diesem Event einen Lorbeerzweig, welches das angestrebte Ziel war. Am ersten Wettkampftag lief sie beim Hürdenlauf (15.56 Sek.) schon einmal nah an ihre PB und bestätigte so die Zeit der Nachwuchs SM. Die Wurf- und Sprungdisziplinen wurden für einmal aus organisatorischen Gründen getauscht, so dass als 2. Disziplin nun der Weitsprung auf dem Programm stand. Mit drei gültigen Versuchen und einer Weite von 5.03m war Lorena zufrieden, im Wissen, dass da noch einiges mehr geht. Als dritte Disziplin stand Speerwurf auf dem Programm. Der erste ungültige Versuch ließ die Nervosität in dieser momentanen „Sorgendisziplin“ etwas ansteigen. Die gemessene Weite vom 2. Versuch auf 33.67m blieb der Beste und lässt sogleich Fragezeichen auftauchen, warum der Speerwurf im Training jeweils besser funktioniert. Der Abschluss des ersten Wettkampftages war dann wieder traditionell der 200m Lauf. Mit dem Seriensieg und einer neuen Bestleistung von 27.54 Sek. sowie einer Rangierung auf Platz 6 gings nun in den Feierabend.
Die Wetterbedingungen waren übers ganze Wochenende saisonbedingt zwar kühler, jedoch mit viel Sonne und keinem Regen recht optimal. Lorena wählte ihre Anfangshöhe im Hochsprung auf 1.40m und steigerte sich so bis auf die neue Bestmarke von 1.56m. Sogar der Folgeversuch von 1.59m wäre mit einem Quäntchen mehr Glück beim ersten Versuch drin gelegen. Sichtlich emotional im Hoch gings zum Kugelstossen. Auch hier tragen die Trainings mit Ruchti Simon langsam Früchte. Erneut schloss Lorena den Wettkampf mit einer neuen PB von 10.62m ab. Im Ranking wurde sie vor dem abschließenden 800m Lauf auf Rang 4 aufgeführt. Nach einem Startgerangel konnte sie sich gut im Lauf eingliedern und konnte auch eine gute 1. Runde hinlegen. Auf der 2. Runde gingen aber dann ihre Ausdauerkräfte nach 2 guten Wettkampftagen zu neige und sie erreichte das Ziel mit einer Zeit von 2:46.08 Min unter ihren Erwartungen, jedoch vollends zufrieden und glücklich. Mit einem 4. Rang, einer neuen Bestmarke von 4314 Punkte, 131 Punkte mehr als an der SM in Basel, und einem Lorbeerdoppelzweig konnte Lorena ihre Wettkampfaußensaison mit einem guten Gefühl und vor allem verletzungsfrei abschliessen.
Ein recht herzliches Dankeschön an Coach Ruchti Simon, der Lorena in dieser Saison wiederum sowohl im Training als auch in den Wettkämpfen so großartig begleitet hat. Auch allen anderen Unterstützer sei an dieser Stelle wieder einmal herzlich gedankt. Nun geht’s in die Erholungs- und Regenerationswochen.