STV-Meisterschaften Pendelstafette erfolgreich durchgeführt
Nach der erfolgreichen Durchführung im 2024 war der TVG erneut Organisator der diesjährigen STV-Meisterschaften Pendelstafette. Bei schönstem Wetter lief der Wettkampf reibungslos ab. Die Buser-Arena eignete sich für diese Wettkämpfe bestens, die Vorbereitungsarbeiten durch das OK unter der Leitung von Theo Schild wurden gut ausgeführt, die Volontaris machten gute Vor- und Nacharbeit, die Helferinnen und Helfer in der Festwirtschaft und in den übrigen Bereichen leisteten ausgezeichnete Arbeit und dafür gilt allen ein grosser Dank.
Durch den ganzen Tag hindurch traten 18 Vereine mit total 110 Mannschaften in verschiedenen Kategorien gegeneinander an. Diese wurden jeweils in sechs Aktiv- und Jugend-Kategorien unterteilt und von Frauen, Männern, Jugendlichen (weiblich und männlich) sowie Mixed ohne Stab und mit Stab vollbracht. Bei der Pendelstafette ohne Stab starten acht Läuferinnen und Läufer pro Team. Jedes Teammitglied legt die Strecke einmal zurück. Die Laufdisziplin wird über 80 Meter (Aktive) sowie 60 Meter (Jugendliche) zurückgelegt. Die Pendelstafette mit Stab geht über eine Distanz von 40 Metern. Pro Team starten sechs Läuferinnen und Läufer; sie legen die Strecke zweimal zurück. Der Stab wird um einen Malstab herum übergeben.
Unser Aktiv-Team bei den Männern setzte sich wie im Vorjahr aus Handballern zusammen. Trotz vollem Einsatz und zeitlich leichter Verbesserung gegenüber dem Vorjahr mussten sie mit dem 16. und letzten Platz vorliebnehmen. Bei den Jugendlichen Mixed resultierten für das junge Grenchner Leichtathletik-Team die Ränge 10 und 14.
Sportlich lief es vor allem dem TV Teufen, die mit ihrem Aushängeschild Simon Ehammer angetreten waren, am besten. Sie gewannen in fünf der zwölf Kategorien. Weitere zehn von total 18 anwesenden Vereine holten sich Podestplätze.
Und wie schon angetönt wurde der Anlass durch die Anwesenheit von Simon Ehammer, Indoor 7-Kampf-Weltmeister und WM-Broncemedaillengewinner im Weitsprung aufgewertet. Der sympathische und bodenständige Appenzeller unterstütze nicht nur sein Team, den TV Teufen, optimal, sondern zeigte sich offen für Gespräche und Fotos. Für ihn war der Anlasse ein gutes wettkampfmässiges Training mit vielen Sprintstarts für die Vorbereitung des anstehenden Mehrkampfmeetings in Götzis. Wir wünschen ihm auf diesen Weg viel Erfolg für seine weitere Laufbahn.