, Andy Vogt

Bronce im Synchron für Waldner/Wyss am int. Friendship Cup in Tschechien

Am internationalen Friendship Cup in Jablonec CZE holten sich Luc Waldner und Noa Wyss mit einer tollen Finalübung im Synchronturnen der Herren den dritten Rang und somit die Broncemedaille. Im Einzelturnen der 11-12-jährigen sprang Mika Keller an seinem ersten internationalen Wettkampf auf den schönen fünften Schlussrang.

Vom 6. bis 8. Oktober fand in Jablonec (Gablonz an der Neisse) der traditionelle Friendship Cup statt. 264 Turnerinnen und Turner aus 19 Nationen massen sich an diesem Wettkampf. Mit dabei auch eine kleine Delegation des TV Grenchen mit Mika Keller, Dario Käser, Giulia Fleury, Marius Flury, Luc Waldner und Noa Wyss sowie Tabea Grossenbacher als Trainerin, Agnes Keller als Unterstützerin und Andy Vogt als Kampfrichter.  

Mit dem VW-Bus startete die Reise am Donnerstagmorgen. Nach 11 Stunden Fahrt erreichten wir die Trainingshalle, wo es dann gleich eine erste Trainingssession gab.   Am Freitagmorgen begann dann der Wettkampf. Giulia musste als erste in der Kategorie der 13- und 14-jährigen ran. Für sie war es der erste internationale Wettkampf und die neue Übung war noch nicht so stabil. Sie meisterte ihre Aufgabe aber ganz gut. In der ersten Übung touchierte sie zwar im siebten Sprung die Umrandung, zeigte dann aber in der zweiten, dass sie die Übung doch schon recht gut kann. Mit Rang 32 durfte sie durchaus zufrieden sein.  

Bei den Jungs startete Marius. Seine erste Übung gelang recht gut, in der zweiten setzte er alles auf eine Karte und wagte sich an seine neue, schwierigere Übung und landete leider im 4. Sprung auf der Umrandung. So resultierte nur Rang 24.  

Bei den Herren starteten Luc und Noa. Im starken Feld mit 39 Turnern zeigte Luc eine mässige erste Übung. Die zweite gelang dann aber sehr gut und als 17 verpasste er das Finale der besten 16 hauchdünn. Noa begann nervös und der Absprung in den ersten Sprung gelang in beiden Übungen nicht optimal, so dass er die erste nach drei und die zweite nach acht Sprüngen beenden musste. Dies reichte dann halt nur zu Rang 36.    

Am Samstag war dann bei den 11- und 12-jährigen noch Mika und Dario an der Reihe. Dario zeigte einen guten und konstanten Wettkampf und klassierte sich auf dem guten 15. Schlussrang. Mika seinerseits überzeugte ebenfalls und beendete den Vorkampf auf dem tollen 6. Rang und qualifizierte sich damit fürs Einzelfinale. Dort bestätigte er seine gute Leistung und belegte mit der schwierigsten Übung im Feld den ausgezeichneten fünften Schlussrang!   Im Synchronturnen der 11- und 12-jährigen verpatzte Dario den fünften Sprung, wo er die Beine zu stark anhockte und der Sprung nicht mehr identisch war wie jener von Mika. Sie schlossen den Wettkampf auf Rang neun ab.  

Bei den Herren gab es ein Sturzfestival, an dem sich auch Luc und Noa beteiligten. Es reichte jedoch trotz 2 Stürzen noch knapp fürs Finale. Hier zeigten die beiden, was sie eigentlich können. Sie sprangen sauber und sehr synchron und holten sich mit der gelungenen Übung die Broncemedaille!  

Mit der Broncemedaille im Synchronturnen und dem tollen fünften Schlussrang von Mika wurden die Erwartungen erfüllt. Auch wenn sonst noch nicht alles super klappte war es wiederum für alle eine grosse Erfahrung und ein schönes Erlebnis. Als nächstes ist noch ein Wettkampf im November in England geplant, wo die neuen Erfahrungen dann hoffentlich eingesetzt werden können.